wie ihr eure Vorbereitungen entspannt genießen könnt
Die Zeit vor der Hochzeit sollte eine Phase der Vorfreude, der Liebe und des gemeinsamen Träumens sein – doch oft wird sie von Stress, Perfektionismus und einem endlosen To-do-Listen-Marathon überstrahlt. Damit euch das nicht passiert, habe ich die besten Tipps zusammengestellt, um die Hochzeitsvorbereitungen entspannt und bewusst zu genießen. 💍✨
Die Liste der To-dos kann endlos erscheinen – von der Location über die Gästeliste bis hin zur Tischdeko. Doch nicht alles ist gleich wichtig! Macht euch unbedingt bewusst: Was liegt uns wirklich am Herzen und priorisiert danach – Ist es die perfekte musikalische Untermalung? Oder ein emotionaler Eheversprechen-Moment? Alles andere darf in den Hintergrund rücken oder sogar delegiert werden.
💡 Tipp: Erstellt eine Liste mit drei Kategorien: ✅ Muss sein: Unverzichtbare Dinge, die euch wirklich wichtig sind. Hier könnt ihr auch entsprechend mehr Zeit und Ruhe in die Recherche oder Planung geben 💛 Wäre schön: Dinge, die nett wären, aber nicht essenziell. ❌ Nicht nötig: Punkte, die ihr streichen oder vereinfachen könnt. Auch eine „Was wollen wir nicht“ Liste kann helfen, Prioritäten klar zu setzen. Wenn ihr euch genau überlegt, was euch am wichtigsten ist, werden euch diese Dinge an eurem großen Tag auch am meisten auffallen und beschäftigen. Daher sollten sie auch in der Vorbereitung die meiste Aufmerksamkeit erhalten.
Viele Paare geraten unter Druck, weil sie denken, alles müsse „perfekt“ sein. Die Wahrheit ist: Perfektion gibt es nicht – und das ist gut so! Unvorhersehbare Momente, kleine Pannen und spontane Überraschungen machen euren Tag einzigartig. Die wichtigste Frage lautet: Fühlt ihr euch wohl und glücklich? Das zählt!
💡 Tipp: Macht euch eine Liste mit den Dingen, die unter keinen Umständen passieren dürfen und überlegt, wie ihr damit umgehen könnt, dass sie nicht passieren oder wenn sie passieren sollten. So könnt ihr manchen Dingen vorbeugen. Und übt euch gemeinsam im Loslassen von Idealen, die euch wegbringen von euch selbst und der Bedeutung hinter diesem Tag. Stellt euch vor, ihr seid schon verheiratet. Was würdet ihr euch rückblickend wünschen? Eine stressige Planungszeit oder eine Phase voller Vorfreude und Leichtigkeit?
Manchmal braucht es eine Perspektive von außen, um den Blick für das Wesentliche nicht zu verlieren, oder auch jemanden, der/die einen emotional wieder erdet oder auch verzerrte Gedanken wieder einfängt. Eine Vertrauensperson kann euch unterstützen, euch beruhigen und neue Ideen einbringen. Ob beste Freundin, Geschwister oder ein Wedding Planner – sucht euch jemanden, der euch wirklich guttut.
💡 Tipp: Plant feste Gesprächstermine ein, um euch Feedback und Unterstützung zu holen – und nicht nur, wenn die Nerven blank liegen.
Inmitten von Dienstleister-Meetings, Budgetplanung und Pinterest-Ideen kann der eigentliche Grund für all das leicht verloren gehen: Eure Liebe! Eine Hochzeit ist keine Show, sondern der Start in euer gemeinsames Leben.
💡 Tipp: Setzt euch regelmäßig zusammen und erinnert euch gegenseitig daran, warum ihr heiratet. Vielleicht wollt ihr ein kleines Ritual einführen – einen Abend pro Woche, an dem ihr euch mit Erinnerungen, lieben Worten oder auch Fotos und Videos daran erinnert?!
Auch mit der besten Planung kann immer etwas Unerwartetes passieren. Ein plötzlicher Regenschauer, verspätete Gäste oder ein schiefes Namensschild – das alles gehört dazu! Statt euch über kleine Pannen zu ärgern, nehmt sie mit Humor.
💡 Tipp: Legt euch eine „Plan-B-Mentalität“ zu: Egal was passiert, es gibt immer eine Lösung. Und oft sind es gerade die ungeplanten Momente, die später für die schönsten Erinnerungen sorgen.
Setzt klare Zeiten, an denen keine Hochzeitsplanung stattfindet. Zum Beispiel: Nach 21 Uhr wird nicht mehr über Hochzeitsthemen gesprochen. Oder das nächste Wochenende bleibt komplett planungsfrei. Auch euer Kopf und eure Emotionen benötigen zwischendurch Pausen und Ruhe, um wieder besser und mit etwas Abstand in die Planung einsteigen zu können.
💡 Tipp: Nutzt diese Auszeiten für Wellness, ein schönes Essen oder einfach eine gemütliche Serie auf der Couch – ohne Checklisten und Gedankenkarussell.
Die Zeit vor der Hochzeit ist einmalig – macht sie zu etwas Besonderem! Statt sie als stressige Phase zu betrachten, könnt ihr sie als gemeinsames Abenteuer sehen. Sie wird genauso schnell vorbei gehen wie der Hochzeitstag selbst.
💡 Tipp: Verbindet Planungsaufgaben mit schönen Momenten. Testet zum Beispiel Hochzeitstorten bei einem gemütlichen Picknick oder gestaltet eure Einladungen bei einem Glas Wein und guter Musik. Auch eine schöne Möglichkeit diese besondere Zeit festzuhalten, ist ein digitales Tagebuch, in dem ihre lustige, berührende oder einfach den Ablauf eurer Planungserlebnisse festhalten könnt und euch dadurch im Nachgang besser daran erinnert. Es werden in jedem Fall Emotionen hervorgerufen, auch wenn ihr „nur“ darüber schreibt, wie ihr auf dem Weg zur Ringsuche wart. Anekdoten sammelt ihr in dieser Zeit auf jeden Fall!
Es ist völlig okay, wenn ihr nicht jede freie Minute für die Planung nutzt! Eure Freunde und Hobbys sind genauso wichtig. Nehmt euch bewusst Zeit für Dinge, die nichts mit der Hochzeit zu tun haben, um euch auch nicht in dieser Planungsphase zu verlieren.
💡 Tipp: Verabredet euch mit Freunden und stellt die Regel auf: Hochzeitsthemen sind tabu (oder wenigstens nach einem kurzen „So geht’s uns damit gerade“)! So bleibt euer Leben auch außerhalb der Planung im Gleichgewicht.
Viele Stressmomente entstehen durch unausgesprochene Erwartungen. Sprecht regelmäßig darüber, was euch beschäftigt und was euch vielleicht Sorgen bereitet. Auch mögliche Erwartungen oder Meinungen von Freunden oder der Familie können großen Stress auslösen. Wählt weise, von wem ihr euch Feedback wünscht und teilt vielleicht nicht alle Gedanken mit jeder Person, sondern nur mit denen ihr euch sicher fühlt. Wenn nötig – setzt freundlich aber klare Grenzen.
💡 Tipp: Führt einen „Hochzeits-Check-in“ ein. Setzt euch einmal pro Woche zusammen, um den Stand der Dinge zu besprechen – aber ohne Druck und mit viel Verständnis füreinander.
Wenn der Hochzeitstag gekommen ist, lasst die Planung los. Vertraut darauf, dass alles gut wird, und genießt die Magie des Moments. Sprecht im Vorfeld mit Dienstleistern, Unterstützern, Trauzeugen oder eurer/m Wedding Planer/in, was sie an diesem Tag für euch tun und wo sie euch unterstützen können, damit ihr so viel wie nur möglich loslassen könnt.
💡 Tipp: Startet den Tag mit einer kurzen Meditation, einem Spaziergang oder einfach einem tiefen Atemzug. Und vor allem: Lächelt euch bewusst an – denn das ist euer Tag! 💛
Bei all den gemeinsamen Vorbereitungen kann es helfen, sich auch mal ganz bewusst Zeit für sich zu nehmen. Ein Spaziergang, ein gutes Buch oder ein warmes Bad – das sorgt für innere Ruhe.
💡 Tipp: Plant feste „Ich-Zeiten“ ein – mindestens einmal pro Woche eine Stunde nur für euch.
Achtsamkeit bedeutet, bewusst im Moment zu sein und sich nicht von To-dos überrollen zu lassen. Nehmt euch immer wieder kleine Momente, um tief durchzuatmen und euch auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
💡 Tipp: Startet jeden Morgen mit drei tiefen Atemzügen und der Frage: Wie geht es mir gerade? So beginnt ihr den Tag mit Klarheit und Ruhe.
Eure Hochzeit ist ein Fest der Liebe – und genauso sollte sich auch die Vorbereitung anfühlen. Mit den richtigen Prioritäten, bewussten Pausen und einer guten Kommunikation könnt ihr diese Zeit genießen, statt euch gestresst zu fühlen.
Denn am Ende zählt nur eins: Ihr – und die Entscheidung, euer Leben gemeinsam zu verbringen. Alles andere ist nur die wunderschöne Kulisse für diesen besonderen Moment. 💍💖
Braucht ihr Unterstützung für eure freie Trauung?
Ich begleite euch gerne auf eurem Weg zu einer unvergesslichen Hochzeit. Meldet euch bei mir für ein unverbindliches Gespräch – ich freue mich darauf, eure Geschichte zu hören und euch bei der Planung einer Zeremonie zu unterstützen, die sowohl euch als auch eure Familien vereint.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen