Alle meine Hochzeiten sind anders – so wie jedes Brautpaar. Und das ist wunderschön! Es gibt jedoch ein paar Dinge, die einfach nie fehlen dürfen und ein Garant für eine emotionale, feierliche und persönliche Stimmung und Note sind.
Ich habe euch meine sieben wichtigsten Must Haves zusammengefasst.
Ein hoch unterschätztes Thema, bei dem mich mein Brautpaar häufig irritiert ansieht, weil sie darüber noch gar nicht nachgedacht haben. Wie ihr zu euren Gästen sitzt, hat jedoch große Auswirkungen darauf, wie ihr die Trauung erleben werdet.
Es gibt dabei das klassische Setting mit dem Rücken zu den Gästen oder auch ein halboffenes oder offenes Setting. Wenn ihr mich fragt, ist das halb offene – also leicht schräg zu den Gästen gewandt – die schönste Option. So könnt ihr sie ansehen, wenn ihr das möchtet, und auch eure Gäste bekommen mit, wie bewegt ihr seid. Das kann sehr verbindend und emotional sein. Wenn ihr aber zu nervös seid, könnt ihr euch auch immer an eurer Trauredner*in mit den Blicken festhalten. Diese Person wird zu euch sprechen und euch immer ansehen.
Egal, wie ihr es am Ende gestaltet, es muss zu euch passen und zu dem, was euch an dem Tag am meisten entspricht und ihr euch wünscht.
Kleiner Tipp: Eine Sitzordnung kann auch noch kurz vor der Trauung oder sogar noch nach Einzug der Braut bzw. des Brautpaares verändert werden. Hört auf euer Gefühl!
Bei einer freien Trauung befinden wir uns nicht in einer Kirche und meist draußen. Es braucht ein klares Zentrum des Settings für die Augen der Gäste und einen schönen Rahmen, der euch in den Fokus nimmt. Ein Traubogen oder ein anderer Rahmen z.B. Blumensäulen o. ä. schaffen eine wunderschöne Szene, in der ihr feierlich eingerahmt werdet und eure Gäste ein wunderschönes Bild von euch haben. Und ich sag’s euch, die Fotos erst …
Auch wenn es persönlich ist, Freunde oder Familienmitglieder danach zu fragen, ob sie euch bei einer freien Trauung trauen würden – tut es bitte nicht. Eine professionelle Redner*in weiß was er/sie tut, hat Erfahrung, versteht den Ablauf und ist vor allem nicht eigentlich ein Gast. Im schlimmsten Fall springt euch die Person kurz vorher vor Aufregung ab. Wenn jemand nicht darin geübt ist, tut ihr dieser Person keinen Gefallen. Lasst eure Gäste die Zeremonie genießen und gebt diese Aufgabe in professionelle Hände, die alles im Hintergrund managen und nur für euch da sind. Wenn euch eine persönliche Beteiligung von Freunden oder Familienmitgliedern wichtig ist, fragt sie einfach, ob sie sich vorstellen könnten, ein paar Worte zu sagen. Das gibt dem Ganzen eine noch persönlichere Note, ohne dass sich jemand um die gesamte Trauung kümmern muss.
Ebenfalls ein oftmals sehr unterschätzter Moment ist der Auszug. Häufig empfinden die Brautpaare es in diesem Moment noch als unwirklich – jetzt sind wir verheiratet! Ein Moment, der euch gehört und ihr euch bejubeln lassen dürft. Blütenblätter, Seifenblasen oder auch bunte Bänder im Spalier von euren Angehörigen erzeugen wirklich einen traumhaften Moment, über den mir auch viele Brautpaare im Nachgang berichten, wie schön sie es erlebt haben. Und auch die Gäste freuen sich, wenn sie ihrem Jubel Ausdruck verleihen können, nicht nur durch in die Hände klatschen. Genießt das Feuerwerk und diesen zuckersüßen Moment und gebt euren Gästen Material nach eurem Geschmack.
Eine freie Trauung ist meist sehr emotional, durch eure Geschichte und die Worte der Rede. Aber wie es nun mal auch im Film ist – Musik unterstreicht jede Emotion und gibt dem Moment nochmal eine aufgeladenere Stimmung. Ob ihr euch für Livemusik oder für Musik vom Band entscheidet, bleibt euch überlassen. Das Wichtigste ist, dass die Auswahl der Songs zu euch passen! Und kleiner Traurenderinnen Hack am Rande: Solltet ihr euch für Spotify entscheiden, sorgt dafür, dass es von keiner kostenlosen Version abgespielt wird – schon mehrmals habe ich mitbekommen, wie plötzlich die Werbung bei Trauung oder Empfang ansprang. Das sorgt zwar für Lacher, möchte man aber dennoch vermeiden.
Eine freie Trauung findet meist draußen statt, was bedeutet, eure Gäste sitzen ab dem Eintreffen am Trauort bis zum Ende ca. eine Stunde draußen. Je nach Wetter und Standort kann es hier wichtig sein, dass sie genug geschützt sind. Gibt es direkte Sonneneinstrahlung zur Trauzeit? Wie heiß ist es? Ist Regen angekündigt? Ihr tut euch und euren Gästen etwas Gutes, wenn ihr in den letzten paar Tagen eurer Hochzeit den Wetterbericht genau beobachtet und auch mit eurer Location sprecht, wie ihre Erfahrungen vor Ort sind und – sollte ganz klar Regen angekündigt sein – wie euer Plan B aussehen kann.
Solltet ihr die Trauung draußen stattfinden lassen können, sorgt ggf. mit Sonnenschirmen, Fächern und Sonnencreme für alles, was eure Gäste benötigen könnten. Wenn das Wetter unbeständig ist, kann es sich anbieten, ein paar Regenschirme bereit zu legen (wer möchte, auch farblich abgestimmt, das gibt besonders schöne Fotos).
Ein Herzstück einer jeden Trauung sind die persönlichen Worte, die viele Brautpaare aneinander richten möchten. Und sie geben der Trauung die emotionalste und persönlichste Komponente as it can be! Eure Trauredner*in kann eure Geschichte erzählen, aber nur ihr könnt euch euer Eheversprechen geben. Aber auch wenn ihr zu aufgeregt sein solltet – es gibt auch immer die Möglichkeit, dass eure Trauredner*in das für euch übernimmt und in eurem Namen spricht. Natürlich gibt es auch Paare, denen diese Geste zu intim ist und das nicht vor den Gästen teilen wollen. Und das ist vollkommen in Ordnung, versteht mich bitte nicht falsch. Vielleicht kann hier auch einfach eine Alternative sein, sich liebevolle Worte nur zu zweit zu sagen und während der Trauung eine nahestehende Person um persönliche Worte zu bitten.
Wie gesagt – jedes Paar und jede Trauung ist anders. Mit diesen sieben Punkten erschafft ihr allerdings schon sehr viel Atmosphäre. Das Wichtigste ist, dass es zu euch passt. Denn je authentischer und persönlicher eure Trauung gestaltet ist, umso mehr werdet ihr euch wohl fühlen und eure Gäste davon begeistert sein.
Wenn ihr noch auf der Suche nach einer professionellen Traurednerin seid, meldet euch gerne bei mir! Ich freue mich über eure Nachricht!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen